Wie können Kinder leichter lernen? Ein Überblick

Kinder

Die Schulzeit ist für viele Kinder nicht leicht. Gerade das veraltete Schulsystem hat dringend eine Erneuerung nötig. Bis dahin können wir die Kinder aber mit speziellen Tricks dazu motivieren, dass sie mehr lernen möchten. Das Lernen ist im Grunde ein normales menschliches Verlangen. Jedes Kind hat in sich den Trieb, neue Erfahrungen zu machen und entsprechend zu lernen. In diesem Artikel erfahren Eltern, wie man diesen Trieb unterstützen kann.

Was ist Motivation?

Jeder Mensch, somit auch jedes Kind, hat eine intrinsische Motivation, besser zu werden und neue Dinge zu lernen. Dadurch müsste eigentlich auch die Bereitschaft bei Kindern da sein, sich den Schulstoff einzuprägen. Hier ist das Problem, dass mit dem Lernen auch negative Aspekte assoziiert werden. Auch bei Erwachsenen ist dieses Phänomen oftmals zu sehen.

Wenn ein Mensch etwas tun muss, dann ist die Motivation je nach Erfolgschance größer oder kleiner. Wer also beispielsweise große Angst vor einem Misserfolg hat, der wird auch entsprechend weniger motiviert sein. Wenn Kinder oder auch Erwachsene aber das Gefühl haben, dass mit dieser Aktivität ein Erfolg einhergeht, dann ist automatisch auch die Motivation höher.

Bei Kindern fand man folgendes heraus: Wenn die Kleinen bereits in jungem Alter Bescheid wissen, dass sie selbst der Verursacher von bestimmten Dingen sind, dann sind sie auch motivierter. Diese Kinder nämlich sehen einen direkten Zusammenhang zwischen ihrem eigenen Verhalten und den Auswirkungen.

In der Schule liegt das Problem besonders darin, dass die Schüler Dinge lernen müssen, die sie nicht interessant finden bzw. wo nicht ihre Stärken liegen. Das verursacht dann – wie oben beschrieben – den verminderten Motivationsschub. Wer weiß, dass er das nicht kann, wird es auch nicht gerne machen, da sonst die Gefahr besteht, dass man versagt. Besonders auch die Bewertung mit Noten führt dazu, dass viele Schüler gar nicht mehr motiviert sind. Aus diesen Gründen darf sich das Schulsystem entsprechend revolutionieren, in dem die Schüler als Individuen betrachtet und gefördert werden.

Wie können Kinder zum Lernen motiviert werden?

Die intrinsische Motivation fördern

Dieser Punkt ist nicht unbedingt sehr leicht, vor allem, wenn Kinder von sich aus so gar keine Lust haben. Aber dennoch kann sie so erhöht werden, in dem das Kind selbst den Nutzen sieht, wenn es das lernt. Im besten Fall sollte die intrinsische Motivation natürlich von innen kommen – doch oftmals ist es möglich, sie von außen anzustupsen. Das kann dadurch geschehen, dass Eltern den Kindern erklären, warum es gut sein kann, diesen Stoff zu lernen. Auch Punkte in der Zukunft können Anreiz sein, zum Beispiel ein bestimmter Job oder ein Urlaub, wenn man Englisch lernt usw.

Dieser Artikel ist sehr interessant für neugierige Eltern.

Wann kann sich das Kind gut konzentrieren?

Viele Eltern möchten, dass die Kinder die Aufgaben sofort nach der Schule machen. Meistens ist das sehr kontraproduktiv, da sie nach den vielen Schulstunden sehr müde und ausgelaugt sind. Deshalb können Eltern die Kinder beobachten und den richtigen Zeitpunkt finden. Jedes Kind ist auch anders, aber alle Kinder brauchen Pausen. So kann eine Erholungszeit beim Spielen im Garten, beim Chillen im Strandkorb oder beim Puzzle machen mit Freunden sehr wohltuend sein. Wer einen großen Strandkorb kaufen möchte, der kann hier nachlesen. Eltern müssen ihren Kindern die Pause lassen, nur so können sie sich nachher wieder konzentrieren. Gerade die Zeit in der frischen Natur und Bewegung tun gut, um sich nachher wieder konzentrieren zu können.

Guter Platz zum Hausaufgaben machen

Wenn Kinder in einem unordentlichen Umfeld ihre Aufgaben machen sollen, dann kann dies dazu führen, dass die Konzentration abnimmt. Stattdessen ist es gut, wenn das Kind im Zimmer einen Schreibtisch hat, der ordentlich ist und somit zu weniger Ablenkungen führt. Studien bestätigen, dass das Lernumfeld einen großen Einfluss auf die Konzentration und damit auch die Motivation hat.

Verständnis zeigen für schlechtere Noten

Allgemein können Eltern auch mit weniger Druck vieles richtig machen. Statt das Kind für eine schlechte Note zu tadeln, ist es besser, zu betonen, dass dies vollkommen in Ordnung ist. Der Wert des Kindes hängt nicht von den schulischen Leistungen ab.

Das könnte Eltern auch interessieren: https://www.elefantenklasse.de/images/kunde/turm/19.jpg.