We´re getting a baby – Tipps für die perfekte Babyparty

Tipps

Bekommt man Nachwuchs, darf eine Babyparty –auch Baby Shower genannt– nicht fehlen. In der Regel gestaltet sich diese als Überraschungsparty für die werdende Mutter und wird meist von einer oder mehreren Freundinnen organisiert. Im folgenden Artikel haben wir einige Tipps und Geschenkideen für die Organisatorinnen zusammengefasst.

Eine Tradition aus den USA

Wie viele Trends kommt auch die Idee einer Babyparty aus den USA. Etwa zwei Monate vor dem errechneten Geburtstermin treffen sich hierzu die engsten Freundinnen mit der Schwangeren, um einen schönen Tag rund um das Thema Baby bekommen und Mutter werden zu verbringen. Es soll eine Feier für die Schwangere sein, an der sie Spaß hat und nichts organisieren muss. Die Organisatorinnen kümmern sich hierbei und Snacks und Getränke, eine gemütliche Location und ein paar Spiele, sodass keine Langeweile aufkommt. Natürlich darf die Schwangere an diesem Tag auch schon beschenkt werden.

Tipps für die perfekte Babyparty

·   Lass dir bei der Planung helfen: Am besten bleibt die Organisation der Babyparty nicht an einer Person hängen. Schließt euch als beste Freundinnen der Schwangeren zusammen und überlegt, was ihr am besten bezüglich der anstehenden Babyparty gefallen würde.

·   Welche Location und Deko darf es sein, wer backt die Cake Pops und wer ist für welches Spiel verantwortlich? Am besten sprecht ihr auch ab, wer welches Geschenk mitbringt, sodass es nicht zu Doppelungen kommt.

·   Bezieht auf jeden Fall auch den Partner der Schwangeren ein, sodass an diesem besonderen Tag nichts anderes geplant ist und er gegebenenfalls als Lockvogel fungieren kann.

·   Vergesst bei der Planung nicht die Verwandtschaft der Schwangeren und die des Partners, die sie eventuell auch gerne dabei hätte.

·   Vergesst bei der Snackplanung nicht, dass nicht nur Süßmäuler da sein könnten. Nicht nur die Schwangere achtet auf eine gesunde Ernährung und vielleicht sind Vegetarierinnen oder Veganerinnen anwesend.

Folgend ein paar Idee für Snacks neben Kuchen, Muffins und Cake Pops:

  • Nudelsalat mit Pesto, Rucola, Pinienkernen und getrockneten Tomaten
  • Kleine Schnittchen aus selbstgebackenem Brot mit Käse oder veganen Aufstrichen
  • Blätterteigschnecken mit Spinat (und Feta)
  • Couscous-Salat mit Paprika, Gurke, Lauchzwiebeln (und Feta)
  • Tortellini-Salat mit verschiedenem Gemüse (zum Beispiel Zucchini, Möhren, Zwiebeln und Paprika)
  • Käse-Lauch-Suppe mit Baguette
  • Mexican Salad mit Eisbergsalat, Nachos und Hackfleisch

Spiele bei der Babyparty?

Die einen mögen Spiele bei einer Babyparty, andere lieben es einfach nur mit den engsten Freundinnen und Verwandten zusammen zu sitzen und den Tag zu genießen. Ihr wisst am besten, was eure schwangere Freundin möchte. Solltet ihr euch für Spiele entscheiden, gibt es traditionelle Spiele wie Babybrei oder Bauchumfang erraten, die vielleicht überdacht werden sollten. Manche Babybreie, gerade die deftigen, sind für Erwachsene ungenießbar und der Schwangeren könnte unter Umständen übel werden. Auch das Erraten des Bauchumfangs könnte zu Unwohlsein führen, wenn alle Besucherinnen an den Bauch möchten.

Spielideen für die Babyparty

Tolle Spielideen, die der Schwangeren und den Gästen gefallen könnten, gestalten sich wie folgt:

·   Babybilder aller Anwesenden raten

·   Eine Wunschbox für die Schwangere und das Baby erstellen

·   Eine Schatzkiste mit Lebensweisheiten für Eltern und Kind

Geschenkideen für die Babyparty

Nun haben wir noch einige Geschenkideen zusammengefasst, sodass eure schwangere Freundin diesen Tag nicht mehr so schnell vergisst:

  1. Windeltorte
  2. Babydecke
  3. Personalisiertes Lätzchen
  4. Geschenkgutschein für einen Baby-Shop oder Drogeriemarkt
  5. Gutschein für ein Baby-Fotoshooting nach der Geburt
  6. Selbstgemachtes Mobilé
  7. Korb mit Pflegemitteln für Babys
  8. Erziehungsratgeber
  9. Gästebuch für die Babyparty
  10. Gutschein für Muttermilchschmuck

Muttermilchschmuck

Hört sich anfangs vielleicht etwas seltsam an, ist aber eine ganz wunderbare Idee, um an eine ganz prägende und intime Zeit im Leben von Mutter und Kind zu erinnern. In der Regel können aus Muttermilch wunderschöne milchig-weiße Perlen oder auch andere Formen gefertigt werden, die man als Ohrringe, an einem Anhänger an der Halskette oder in Form eines anderen Schmuckstücks tragen kann. Diese Schmuckstücke können bei diversen Schmuckmanufakturen bestellt werden. Muttermilchschmuck DIY ist allerdings auch sehr beliebt. Hierzu findet man im Internet einige Anleitungen, um das ewige Band zwischen Mutter und Kind in Form eines Schmuckstücks immer mit sich zu tragen.