
Was unternehmen in Karlsruhe?
Für Familien hat Karlsruhe ein buntes Potpourri an abwechslungsreichen Aktivitäten im Angebot. Dabei kann es in einem der vielzähligen Museen in Karlsruhe draußen stürmen, regnen oder schneien, während im geschützten Museum so schnell keine Langeweile aufkommt bei Groß und Klein. Der Karlsruher Tierpark ist zweigeteilt und zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert mit der ganzen Familie. Wer es etwas ausgefallener mag, erhält in diesem Artikel außergewöhnliche Freizeit-Tipps rund um Karlsruhe und die Region.
Kindgerechte Museen in Karlsruhe: Hier kommen kleine Entdecker voll auf ihre Kosten!
Auf den Pfaden der Natur wandeln große und kleine Besucher im berühmten Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe. Von Spinnen bis Korallen gibt es hier eine Menge zu entdecken, wer von der bunten Unterwasserwelt nicht genug bekommen kann, kann über die Webseite des Museums sogar per Livestream ins Korallenbecken schauen! Das Thema Klima und Klimawandel steht dabei natürlich auch im Naturkundemuseum Karlsruhe im Rahmen einer Sonderausstellung auf dem Plan: Kindgerecht können kleine Entdecker hier auf ganz praktische und leicht verständliche Weise erfahren, warum es wichtig ist, mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen bewusst umzugehen.
Im Verkehrsmuseum Karlsruhe kommen Technik-Begeisterte voll auf ihre Kosten und bestaunen Kraftfahrzeuge aus allen Epochen, auch eine Original Draisine steht zur Besichtigung. In einem eigenen Bereich wird das Thema Modelleisenbahn ausführlich behandelt, hier können liebevoll eingerichtete Schmalspurbahnen bewundert werden, welche den badischen Lokomotiven originalgetreu nachempfunden sind. Über die Homepage des Verkehrsmuseums Karlsruhe kann man sich durch einen Kurzfilm mit den einzelnen Exponaten vertraut machen und den Besuch optimal planen. Mit dem Museumspass der Stadt Karlsruhe gewährt das Verkehrsmuseum übrigens an allen Öffnungstagen freien Eintritt!
Eine Ballonfahrt hoch über den Dächern Karlsruhes
Als besonderes Event lässt sich eine Ballonfahrt über Karlsruhe zum Beispiel zu Weihnachten verschenken. Nicht nur für den Firmenausflug ist eine Ballonfahrt eine gern gesehene Abwechslung, auch immer mehr Familien aus Karlsruhe wollen hoch hinaus! Die Routen einer Ballonfahrt lassen sich zwar präzise berechnen, auch der Landeort kann natürlich bestimmt werden. Jedoch haben die Ballonfahrer selbst keinen Einfluss darauf, wohin der Wind sie tragen wird. Eine Ballonfahrt ist zwar auch in den Wintermonaten möglich, in diesem Fall sollten alle Passagiere jedoch an besonders warme Kleidung denken, da es in luftiger Höhe umso kälter ist! Nach einer Ballonfahrt ist es übrigens üblich, sich einen neuen Namen zu geben! Dieser steht zwar nicht im Ausweis, kann jedoch bei weiteren Ballonfahrten verwendet werden. Bei einigen Gesellschaften ist es sogar üblich, die Fahrgäste direkt nach der Ballonfahrt in den Adelsstand zu erheben. Auch diese Auszeichnung hat rechtlich keinerlei Auswirkungen oder Konsequenzen, wer eine Ballonfahrt buchen möchte, kann sich aber rein zum Spaß schon einmal einen neuen Namen aussuchen, mit dem er nach der Landung angesprochen werden möchte: Ein riesen Spaß für Erwachsene und Kinder!
Tierparks und Zoos in Karlsruhe
Tier-Fans haben es in Karlsruhe leicht, ihrem Hobby nachzugehen, denn in Karlsruhe gibt es gleich drei Tiergärten. Der weitläufige Zoologische Stadtgarten schließt einen Wildpark mit vielen Seen und gartenähnlichen Bepflanzungen und Bebauungen ein. Auf dem Gebiet des heutigen Tierparks Oberwald fand 1965 die Bundesgartenschau Karlsruhe statt, das Gelände ist rund um die Uhr begehbar und lädt auch in den Abendstunden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Im Oberwald treffen Naturbegeisterte auf heimische Waldtiere, so zum Beispiel Esel, Gazellen und Pferdearten, aber auch Hirsche, Käuze und sogar europäische Elcharten streifen durch den Oberwald in Karlsruhe. Hier werden viele vom Aussterben bedrohte Tierarten gezüchtet, der Tierpark Oberwald nimmt am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) teil. Das besondere am dritten Tierpark in Karlsruhe, dem Zoologischen Stadtgarten Gondoletta ist, dass man hier die Tiergehege per Boot erkunden kann. Die Fahrt zum Schwanensee und wieder zurück dauert etwa 40 Minuten, wem das zu lang ist, kann auch eine kürzere Tour buchen. Vor allem Touristen sind begeistert von dieser einmaligen Möglichkeit, die Flora und Fauna in Karlsruhe auf eine so außergewöhnliche Art in einem Tierpark zu erkunden.
Tolle Spaziergänge in der Natur lassen sich in Karlsruhe außerdem im Rosengarten unternehmen, auch die Blumenzwiebelwiesen sorgen jedes Jahr im Frühling für bunte Akzente mitten in der Stadt. Auf der Karlsruher Stadtgartenkarte finden sich alle Parks und Gärten der Stadt, so zum Beispiel der Waldstaudengarten, der Japangarten oder der Duft- und Tastgarten, welcher vor allem auch für sehbehinderte Menschen überaus geeignet ist.